Ileana Wolff
Beraterin, Trainerin und Moderatorin im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (ileana.wolff@cc-compass-consulting.de)
Kurzprofil:
- geb. 1969
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der
Universität des Saarlandes, Saarbrücken und der Ecole Supérieure de Gestion in Paris, Diplom-Kauffrau - Studium der Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Ökotrophologin B. Sc.
- Zertifikat Ernährungsberaterin/DGE
- Zehn Jahre Berufserfahrung im Bereich Financial Services
(Rückversicherung/Versicherung/Dienstleistung): internationale Markt- und Vertriebsverantwortung, Business Development, Durchführung von Restrukturierungs- und Organisationsentwicklungsprojekten, Seminarkonzeption und -durchführung für internationale Kunden - Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie, Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg
- Trainer-Ausbildung Stressbewältigung, GKM Institut für Gesundheitspsychologie Marburg (Prof. Dr. G. Kaluza)
- Qualifizierung zur Anwendung des Arbeitsbewältigungs-Coachings (ab-c)
- seit 2012 bei Compass Consulting
Arbeitsschwerpunkte:
- Ganzheitliche Entwicklung eines Betrieblichen
Gesundheitsmanagements – von der Analyse über die Umsetzungsbegleitung bis hin zur Evaluation - Organisationentwicklung mit dem Fokus auf „gesunde“ Arbeitsbedingungen
- Führungskräftetrainings mit dem Fokus der „gesunden“ Führung
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Trainings zur Stressbewältigung
- Teamentwicklung und Kommunikationstrainings
- Ernährungsseminare für betriebliche Gruppen
- Ernährungsberatung für Einzelpersonen
Mitgliedschaften / Netzwerke:
- DGE- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Dozentin
- VDOe– BerufsVerband Ökotropholgie e.V.
- DAAB– Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
- zeb– Zentrale für Ernährungsberatung e.V.
- Beraternetzwerk der MarkWoodbridge GmbH
Im Gespräch:
„Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement hilft einem Unternehmen, auf gesunden Füßen zu stehen. Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen auf vier Kontinenten eröffnen mir differenzierte Perspektiven auf Menschen und Unternehmen. Alle Arbeiten starten mit dem Verstehen des Anspruches des Kunden. In der Projektarbeit geht es um die ausgewogene Kombination von Analytik und Empathie, um dem Ideal des gesunden Unternehmens Schritt für Schritt näher zu kommen.“